Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/vhosts/aquatum.ch/httpdocs/index.php on line 328
Aquatum AG: Ölsystem 4.0 – Intelligentes Ölmanagement
Aquatum AG Logo (Mobile)
Menü
Aquatum AG Logo

Ölsystem 4.0

Willkommen in der Zukunft des Ölmanagements!

Mit dem Ölsystem 4.0 bietet die Aquatum AG in Zusammenarbeit mit der KLEENOIL AG eine revolutionäre Gesamtlösung, die den Ölverbrauch nicht nur optimiert, sondern auch den überholten 'Wegwerfgedanken' hinter sich lässt.

Dieses integrierte Paket ist Ihr Schlüssel zu nachhaltiger Effizienz und maximaler Anlagenlebensdauer. Es vereint Hochleistungsöle, innovative Nebenstromfilter und fortschrittliche Ölanalysesensorik zu einer perfekt funktionierenden Einheit, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht wird.

Effizienz, Nachhaltigkeit und Schutz im Fokus

Im Kern des Ölsystems 4.0 stehen Hochleistungsöle, die höchste technische Ansprüche mit ökologischer Verantwortung verbinden. Diese biologisch schnell abbaubaren Schmierstoffe ermöglichen dank ihrer Leichtlaufeigenschaften messbare Energieeinsparungen und tragen zur CO₂-Reduktion bei. Ihre aussergewöhnliche Langzeittauglichkeit führt zu drastisch verlängerten Ölwechselintervallen von bis zu 100.000 Betriebsstunden, was Ihre Betriebskosten senkt und die Umwelt schont.

Um die Langlebigkeit dieser Öle und Ihrer Aggregate zu gewährleisten, ist die KLEENOIL Microfiltration unerlässlich. Unsere Nebenstromfilter reinigen Öle kontinuierlich von Verunreinigungen und Wasser, minimieren so Verschleiß und Ausfälle. Ergänzend dazu sorgt permanente Kontrolle durch regelmässige Ölanalysen und innovative Ölsensorik (KLEENOIL ICC) für präzise Zustandsüberwachung. Dies ermöglicht vorausschauende Wartung, beseitigt Betriebsrisiken und steigert die Maschinenverfügbarkeit durch datenbasierte Entscheidungen.

Mit dem Ölsystem 4.0 erhalten Sie ein ganzheitliches, intelligentes System, das Ihre Anlagen schützt, Kosten senkt und Sie auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Betriebsführung unterstützt.

Umweltfreundliche Öle müssen zuallererst wirklich biologisch abbaubar sein

Damit Öle als biologisch schnell abbaubar gelten, müssen sie (mindestens) gemäß den OECD Richtlinien (vollständiger Abbau) biologisch schnell abbaubar sein. Wenn das der Fall ist, entsprechen sie meistens auch einer niedrigeren Wassergefährdungsklasse als konventionelle Öle. In einigen Fällen sind diese Produkte mit diversen Umweltzeichen z. B. europäischen EEL (European Ecolabel) ausgezeichnet. Langzeittauglich sind in der Regel nur biologisch schnell abbaubare Öle auf der Basis gesättigter synthetischer Esther. Öle auf dieser Basis überzeugen auch mit einem sehr tiefen Stockpunkt (bis -60 °C), womit die exzellente Tieftemperaturstabilität belegt ist.

Nach der biologischen Abbaubarkeit ist nun die CO 2 Betrachtung dazu gekommen

Der „Carbon Footprint“ (CO 2 -Fussabdruck) zeigt das Treibhauspotenzial eines Produktes während einer auf die Anwendung festgelegten Zeitspanne auf. Nach mehrfachen Beschlüssen der UN-Klimakonferenzen, die die CO 2 -Reduktion vorsehen, ist davon auszugehen, dass von den gewerblichen Unternehmen zunehmend gefordert werden wird, CO 2 Einsparungen vorzuweisen. Auch hierbei bieten langzeittaugliche vollsynthetische Öle mit Leichtlaufeigenschaften ein erhebliches Potenzial CO 2- Reduktion nachzuweisen.

Umweltfreundlichkeit ohne Energieeinsparung ist kaum vorstellbar

Es sind die Leichtlaufeigenschaften von vollsynthetischen Ölen, welche je nach Produkt, Einsatz und Abstimmung, eine mehr oder weniger spürbare Energieeinsparung ermöglichen. In diesem Bereich tauchen immer wieder Werbebotschaften auf, in denen Energieeinsparungen auch im zweistelligen Prozentbereich ausgelobt werden - solch hohe Werte dürften in den allermeisten Fällen unrealistisch sein. Bei seriöser Betrachtung, belegt mit Prüfstands- und Praxistests, können gleichwohl mit unseren Hochleistungsölen zwischen 1 bis knapp 5 % Energieeinsparung erzielt werden.

Längere Ölwechselintervalle werden von Anwendern zunehmend vorausgesetzt

Biologisch schnell abbaubare Öle sind durchweg im Einkaufspreis höher als nicht biologisch abbaubare, mineralölbasische Öle. Die ausgewogene Wirtschaftlichkeit kann nur über längere Standzeiten wiederhergestellt werden. Die von der KLEENOIL AG gelieferten Öle sind langzeittauglich und müssen bei Beachtung der Anwendungs- und Gewährleistungsbedingungen des Herstellers nicht in den sonst üblichen Intervallen gewechselt werden. Beim Einsatz solcher Öle in mobilen Maschinen (z. B. Baumaschinen o. Ä.) wurden Einsatzzeiten ohne Ölwechsel bis über 20.000 Betriebsstunden nachgewiesen. Im industriellen Einsatz (z. B. bei Spritzgussmaschinen) werden über 100.000 Betriebsstunden erreicht. Durch den Langzeiteinsatz werden sowohl die wirtschaftliche als auch die ökologische Bilanz positiv beeinflusst.

Die Verunreinigung macht auch die besten Öle schnell unbrauchbar

So wie ein Hochleistungssportler in einem besonderen Maße auf sich und seinen Körper aufpassen muss, so müssen nahezu alle hochwertigen Dinge mit höherem Pflegeaufwand innerhalb ihrer Hochleistungsfähigkeit geschützt werden. Bei Hochleistungsölen ist das nicht anders. Einige Hersteller, so auch KLEENOIL, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten auf die Entwicklung von Microfiltrationssystemen für technische Öle konzentriert. Die Anwendungsvorteile der KLEENOIL Microfiltration sind vielschichtig. Die Öl- und Aggregatpflege mit einer solchen Feinstfiltration im Nebenstrom trägt zur Reduzierung von Systemstörungen, Verschleiß und Ausfällen bei. Der Alterungsprozess der eingesetzten Flüssigkeiten verlangsamt sich, wenn mit der eingesetzten Filtertechnik neben der Feststoffverunreinigung auch Wasser aus dem Öl ausgefiltert wird. KLEENOIL Filteranlagen sind ausschließlich für die Filtration von kohlenwasserstoffbasischen Flüssigkeiten konzipiert. Die besonderen Vorteile hierbei sind die ausgezeichnete Effizienz mit der niedrigen Filterfeinheit (1-3 µm) sowie das hohe Schmutzaufnahmevermögen der Filterelemente. Dank einer ausgeklügelten Konstruktion bleiben die in den Ölen eingesetzten Additive auch bei sehr niedriger Filterfeinheit unangetastet. Die übrigen katalytisch und abrasiv wirkenden Verunreinigungen, d. h. Wasser und Feststoffpartikel, werden erfolgreich ausgefiltert.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – dieser polarisierende Spruch gilt auch für Öle

Es ist faktisch undenkbar, ohne (mindestens) periodische Ölanalysen, eine Langzeitverwendung von Ölen auszuloben. Im Allgemeinen kann erwähnt werden, dass Öle mindestens in den Intervallen im Labor analysiert werden sollten, wie sie üblicherweise gewechselt worden wären. Seit mehreren Jahrzehnten sind bei der KLEENOIL AG Laboranalysen ein integraler Bestandteil des Anwendungskonzeptes. Im Rahmen der Gewährleistungszusage werden auch die dafür anfallenden Kosten übernommen.

Mit Öl-Sensoren werden auch die letzten Zweifel und Risiken beseitigt

Zwischen den Ölwechsel- und/oder Analyseintervallen gleicht die Nutzung der eingesetzten Öle einem „instrumentenlosen Blindflug“! Um das Risiko zu vermeiden, werden meistens Wechsel- und/oder Analyseintervalle entsprechend kurz gehalten. Nach dem heutigen Stand der Technik ist es möglich, alle ölbedingten Maßnahmen, z. B. Öl-Analyse oder –wechsel zustandsabhängig durchführen zu lassen. Dafür hat die KLEENOIL AG das integrierte Fluidkonzept entwickelt. Hauptbestandteil dieses Konzepts ist der Öl-Sensor KLEENOIL ICC (Identification Contamination Control), womit die Zustandsanalyse (Qualitätsabgleich) alle 30 Minuten direkt in der Maschine erfolgt. Interessant ist die Anbindungsmöglichkeit an ein Telematik-System. So können Maschinen effizient fernüberwacht werden.

Interessiert? Gerne beraten wir sie persönlich.

  079 / 320 00 89   •     info@aquatum.ch

Schmierstoffe im Überblick

Bei Aquatum AG finden Sie gemeinsam mit KLEENOIL AG hochleistungsfähige Longlife Lubricants, die herkömmliche Ölwechselintervalle revolutionieren. Unsere biologisch abbaubaren Schmierstoffe sind auf maximale Langlebigkeit und Effizienz ausgelegt. Entdecken Sie unsere Lösungen, um die Performance Ihrer Anlagen zu sichern, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Betriebskosten zu senken.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für Analysen weiter. Weitere Informationen (auch zu einem Opt-out) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Cookies ablehnen, werden Bereiche auf der Webseite nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren. Weitere Informationen dazu unter «Einstellungen».
Einstellungen
Ablehnen
Alle akzeptieren

  Cookie-Einstellungen

Auf dieser Seite können Sie selber festlegen, welche Cookies gespeichert werden sollen.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf einem Computer dauerhaft oder auch temporär gespeichert werden. Ihr Zweck ist die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen der Webseite. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies werden benötigt, damit grundlegenden Funktionen wie Browsersession sowie Datenschutz und Cookie-Einstellungen gespeichert werden können. Sie können daher nicht deaktiviert werden.

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
privacy-policy-v2
Zweck: speichert die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Gesetzt von: dieser Webseite
Ablauf: 365 Tage

PHPSESSID
Zweck: speichert die Browser-Session der Webseite
Gesetzt von: dieser Webseite
Ablauf: Beim Beenden der Browsersitzung

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies werden verwendet, um bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden Karten nicht mehr angezeigt und Formulare kännen nicht abgesendet werden!

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Google reCaptcha
Zweck: Das eingebundene Programm unterscheidet die Interaktionen auf der Webseite von Mensch und Maschine und kann so unsere Formulare vor Spam schützen.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/cookies#types-of-cookies

Google Maps
Zweck: Google Maps ist ein Online-Kartendienst.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/location-data

Cookies für Marketingzwecke

Cookies für Marketingzwecke werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen, Interessen von Besuchern zu erfassen und Werbeanzeigen an deren persönliche Bedürfnisse anzupassen. Durch Deaktivierung dieser Cookies können keine Youtube-Videos auf der Webseite angezeigt werden!

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Youtube Player
Zweck: Diese Datenverarbeitung wird von YouTube durchgeführt, um die Funktionalität des Players zu gewährleisten.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/technologies/cookies#types-of-cookies

Analytics-Cookies

Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um Fehler zu entdecken und die Funktionalität der Website zu verbessern.

  weitere Informationen zu den Cookies anzeigen
Google Analytics
Zweck: Google Analytics ist ein Tool, mit dem Website-Betreiber messen können, wie Benutzer mit Website-Content interagieren.
Gesetzt von: Google Ireland Limited
Opt-Out Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Link zur Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy
Speichern